Softwareentwicklung

In der Softwarentwicklung können wir auf verschiedene Arten unterstützen, entweder in beratender Funktion, oder auch als Umsetzungspartner.

Entwicklung Webseite und Applikationsentwicklung

Dabei handelt es sich nicht um eine abschliessende Liste. Im Zweifelsfall Kontakt aufnehmen, und wir können zusammen anschauen, ob und wie wir unterstützen können.

  • Weiterentwicklung einer Webseite
  • Frontendmigration
  • Löslösen des Frontends vom Backend
  • Performanceoptimierung

Tech Stack

Wir machen Frontendentwicklung und Backendentwicklung, haben Erfahrung mit verschiedenen CMS und auch Shopsystemen wie bspw. SAP CX, Shopify oder Adobe Commerce (Magento). Ein besonderer Fokus gilt dem “Headless Ansatz”, wobei wir Frontend und Backend möglichst voneinander getrennt halten wollen, um die Abhängigkeiten auf einem Minimum zu halten. Unser Tech Stack beinhaltet Javascript basierte Sprachen wie React, stärker Backened fokussierte Sprachen wie Java aber auch Go. Ein Auszug:

  • Next.js: Die Programmiersprache Next.js baut auf dem React Framework auf, und erweitert um zusätzliche eingebaute Funktionen. Server seitiges Rendern und statische Seitengenerierung ermöglichen sehr gute Seitenperformance.
  • Go: Die Programmiersprache Go ist im Vergleich zu anderen Sprachen wie beispielsweise Java relativ jung. Die erste Version von Go erschien 2009, Java erblickte bereits 1995 das Licht der Welt. Trotz des jungen Alters ist Go der defacto Standard bei Cloud native Applikationen und findet unter anderem Verwendung in Terraform, Kubernetes, Docker und Co. Allgemein ist Go in fast jedem modernen IT Infrastruktur Projekt zu finden. Mit über 7 Jahren Erfahrung im Umgang mit der Programmiersprache Go können wir dich ideal unterstützen, wenn zum Beispiel ein neuer Kubernetes Operator oder ein spezieller Terraform Provider benötigt wird.
  • Java: Die Programmiersprache Java wird hauptsächlich für Backendanwendungen verwendet und ist nach wie vor sehr verbreitet, da beispielsweise SAP CX auf Java baut

Zusammenarbeit

Auf Grund von unseren Partnern, können wir in verschiedenen Formen unterstützen:

  • Punktuelle Unterstützung durch eine Funktion: Product Owner, Scrum Master, oder Softwarentwickler
  • Punktuelle Unterstützung durch eine Kombination von Funktionen (bspw. Product Owner und Scrum Master)
  • Umsetzungspartner: Single Point of Contact für dich als Kunde - die Umsetzung koordinieren wir

Beratung / Schulung im Bereich SEO und Barrierefreiheit

SEO (Search Engine Optimization) und digitale Barriefreiheit sind häufig vernachlässigte Themen: Es besteht eine gewisse Einstiegshürde. Das offensichtliche Ziel ist bei SEO (bessere Auffindbarkeit über Suchmaschinen) und digitaler Barrierfreiheit (Zugang ermöglichen für alle Nutzer) unterschiedlich, trotzdem überschneiden sich die Themen, vor allem in der Grundlage: Eine klare Struktur und korrekte Semantik.

Spätestens seit dem European Accessibility Act (EAA), der in Europa agierende Unternehmen verpflichtet, Produkte und Dienstleistungen bis im Juni 2025 barrierefrei zu gestalten, geniesst das Thema mehr Aufmerksamkeit.

Wir haben im Bereich SEO und Barrierefreiheit Erfahrung, und geben das gerne an dich weiter. Wichtig zu verstehen, dass beide Themen ganzheitlich betrachtet werden sollten: Content Manager, UX-Designer, Grafiker, … sind alle gleichermassen gefordert, zudem ist es ein andauernder Prozess, der niemals final abgeschlossen ist. Die effektive Softwarentwicklung ist nur ein Teil davon. Wie in vielen Bereichen, lässt sich initial mit recht wenig Aufwand einiges erreichen. Sobald man ein relativ gutes Niveau hat, wird es aufwändiger. Entsprechend unterscheiden wir in:

  • Wenig Erfahrung
  • Optimierungen am oberen Ende des Spektrums

Wenig Erfahrung im Bereich SEO oder Barrierefreiheit

Wir können dir eine generelle Einführung ins Thema geben, ein kurzes Review der Webseite machen und dir dann konkrete Empfehlungen und Einblicke ins Vorgehen geben. Dabei zielen wir auf die Anpassungen ab, die eine grosse Auswirkung haben für die Nutzer.

Optimierungen am oberen Ende des Spektrums

Hier braucht es tiefergehende Analyse und weiterreichende Anpassungen. Wir können auch hier beratend unterstützen. Falls du deine Webseite zertifizieren lassen möchtest: Hier wird eine enge Zusammenarbeit mit der Zertifizierungsstelle nötig. Wir machen eine initiale Aufbereitung der Seite, die Zertifizierungsstelle betrachtet die Seite und zeigt Mängel auf. Dieser verarbeiten wir - der Prozess wiederholt sich, bis das benötigte Niveau erreicht wurde.

Interessiert? Dann kontaktiere uns!